Technik zum Anfassen: „Der heiße Draht“ begeistert die Viertklässler in Waldmünchen
Grundschule Waldmünchen und KARL MAYER electronic setzen erfolgreiche Zusammenarbeit fort
Zum Ende des Schuljahres 2024/2025 hieß es in den vierten Klassen der Grundschule Waldmünchen: „Der heiße Draht“. Das Projekt rund um das Thema Strom wurde auch in diesem Schuljahr wieder in Zusammenarbeit mit KARL MAYER electronic durchgeführt. Drei Auszubildende vermittelten den über 50 Kindern spielerisch und anschaulich technisches Wissen.
Wie schon im vergangenen Jahr startete der Techniktag mit einer theoretischen Einführung. Gemeinsam erarbeiteten die Kinder, wo ihnen Strom im Schulalltag begegnet und welche Geräte ohne Elektrizität nicht funktionieren würden – vom Lichtschalter bis zur Schulglocke. Ausbilder Josef Laubmeier stellte anschließend das Unternehmen KARL MAYER electronic vor und gab spannende Einblicke in den Beruf des Elektronikers für Geräte und Systeme.
Nach einer kurzen Pause wurde es praktisch: die Azubis bauten mit den Kindern den bekannten „heißen Draht“ auf – ein Geschicklichkeitsspiel, bei dem ein Metallring möglichst ohne Berührung eines Drahtes über eine Strecke geführt werden muss. Leuchtet das Lämpchen, war der Draht berührt – Konzentration und ruhige Hände waren gefragt! Wer die Strecke am schnellsten und fehlerfrei meisterte, durfte sich über den Titel „Technik-Champion“ der Klasse freuen.
Neben viel Spaß und neuem Wissen über Stromtechnik nahmen die Kinder auch eine kleine Überraschung von KARL MAYER mit nach Hause – als Dankeschön für ihr Engagement und ihre Begeisterung.
Der Techniktag war einmal mehr ein voller Erfolg – und wer weiß, vielleicht sehen wir einige der Kinder in ein paar Jahren als Auszubildende bei KARL MAYER wieder.